Tsinghua-Universität
Hallo ihr lieben deutschen Kartoffeln!
In Beijing ist es immer noch relativ heiß, weswegen ich beschlossen habe, die zweite Tageshälfte daheim zu verbringen und euch einen schönen Blog zu schreiben :) Die erste Hälfte des Tages habe ich genutzt, um mir Jos zukünftige Alma Mater anzugucken und ich muss sagen: Er hats schon ganz schön gut!
Auf dem Weg dorthin durfte ich feststellen, dass ich tatsächlich jeden Morgen schnurstracks am Haupttor vorbei gefahren bin und nicht gemerkt hab, dass dort überhaupt eine Uni ist :D Man musste allerdings im Grunde nur den Menschenmassen folgen, denn die beiden Unis, die sich in unserer Nähe befinden, sind die angesehensten Chinas und deswegen anscheinend auch ein sehr beliebtes Ziel für Reisegruppen. Einen kurzen Moment lang dachte ich, ich komm nicht rein, da ich gar nicht genau verstanden hab, was der Sicherheitsmann am Einlass wollte (ja, das passiert tatsächlich immer noch, auch wenn ich mein Chinesisch eigentlich für halbwegs gut halte). Doch er hat mich inklusive Fahrrad rein gelassen und so konnte ich ganz gemütlich eine Runde um den riesigen Campus drehen.
Zuerst dachte ich, das Ganze sei nicht so spektakulär, denn was man vom Haupteingang sieht, ist nicht wirklich Ehrfurcht einflößend oder sonst irgendwas.
Doch je weiter ich mich vorgewagt habe, desto schöner wurde es. Abgesehen davon, dass der Campus natürlich allgemein sehr grün ist, gab es auch viele in Wäldchen versteckte Pfade, die ich noch nicht einmal ausprobiert habe, da ich mein Fahrrad nicht aus den Händen geben wollte. Aber auch das, was ich so gesehen habe, war wirklich wunderschön: neben den typischen chinesischen Pavillons und Brücken gab es einen riesigen Teich voller Seerosen~ Sogar die obligatorischen tanzenden Omis und Opis waren in diesen Pavillons :)
Die Tsinghua hat außerdem ein eigenes Kunstmuseum, das ich mir zwar nicht von innen angesehen habe, welches aber auch von außen schon einiges hermacht. Um noch ein bisschen Trivia-Wissen für alle loszuwerden, die es interessiert: Die Tsinghua gibt es seit 1911 und heißt nach korrekter moderner Schreibweise eigentlich Qinghua, man behielt aber aus Traditionsbewusstsein die alte Schreibweise bei. Sie ist besonders renommiert für die naturwissenschaftlichen Fächer. Sport wird dort auch groß geschrieben, was uns natürlich hoffentlich zugute kommt, damit wir von den ganzen guten chinesischen Essen nicht fett werden ;) Die Farbe der Tsinghua ist ein (nach meinem Gefühl) sehr feminines und ansehnliches lila, wer also irgendein cooles Merchandisingprodukt in lila mitgebracht bekommen möchte, sollte sich bei mir melden ;)
Die Bilder fangen nicht ganz ein, wie schön es dort ist. Auch wenn wir sicher am Wochende viel zu tun haben mit andere Sehenswürdigkeiten besuchen, kann ich mir vorstellen, dass wir hier auch den einen oder anderen gemütlichen Sonntag verbringen :)
Eigentlich war ich noch motiviert, mir die Peking-Universität gleich mit anzusehen, da sie wirklich direkt daneben liegt. Obwohl ich um acht aufgestanden bin (da die bei uns gegenüber auf der Baustelle immer pünktlich um acht anfangen, die Straße aufzureißen, dass das ganze Wohnheim bebt), habe ich an der Tsinghua so viel Zeit verplempert, dass die Besuchszeiten für die Beida (das ist die Abkürzung der Peking-Universität) praktisch schon in der Mittagspause waren. Da es wie oben erwähnt eh heiß ist und wir uns langsam auf unseren ersten Urlaub hier vorbereiten müssen, habe ich beschlossen, die Beida auf einen anderen der freien Wochenenden zu verschieben, bis Jo hier ist. Davon wird also auf jeden Fall auch noch ein Post folgen. In diesem Sinne schönen Sonntag und fühlt euch alle umarmt (wenn auch klebrig und verschwitzt >_<)! Bis bald!
In Beijing ist es immer noch relativ heiß, weswegen ich beschlossen habe, die zweite Tageshälfte daheim zu verbringen und euch einen schönen Blog zu schreiben :) Die erste Hälfte des Tages habe ich genutzt, um mir Jos zukünftige Alma Mater anzugucken und ich muss sagen: Er hats schon ganz schön gut!
Der Blick vom Haupttor...leider keine Ahnung was das ist |
Zuerst dachte ich, das Ganze sei nicht so spektakulär, denn was man vom Haupteingang sieht, ist nicht wirklich Ehrfurcht einflößend oder sonst irgendwas.
Die Bilder fangen nicht ganz ein, wie schön es dort ist. Auch wenn wir sicher am Wochende viel zu tun haben mit andere Sehenswürdigkeiten besuchen, kann ich mir vorstellen, dass wir hier auch den einen oder anderen gemütlichen Sonntag verbringen :)
Eigentlich war ich noch motiviert, mir die Peking-Universität gleich mit anzusehen, da sie wirklich direkt daneben liegt. Obwohl ich um acht aufgestanden bin (da die bei uns gegenüber auf der Baustelle immer pünktlich um acht anfangen, die Straße aufzureißen, dass das ganze Wohnheim bebt), habe ich an der Tsinghua so viel Zeit verplempert, dass die Besuchszeiten für die Beida (das ist die Abkürzung der Peking-Universität) praktisch schon in der Mittagspause waren. Da es wie oben erwähnt eh heiß ist und wir uns langsam auf unseren ersten Urlaub hier vorbereiten müssen, habe ich beschlossen, die Beida auf einen anderen der freien Wochenenden zu verschieben, bis Jo hier ist. Davon wird also auf jeden Fall auch noch ein Post folgen. In diesem Sinne schönen Sonntag und fühlt euch alle umarmt (wenn auch klebrig und verschwitzt >_<)! Bis bald!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen