Shopping!
Seid gegrüßt! Nachdem ich vergleichsweise lange nichts mehr habe von mir hören lassen, werde ich versuchen, schön ausführlich die letzte Woche nachzuzeichnen. Was wir unter der Woche so getrieben haben, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau. Auf jeden Fall war das Wetter immer noch ein Träumchen und wir haben viel geschlemmt (wie immer eigentlich).
Unter der Woche war weiter nicht mehr viel los außer einem erneuten Abendessen meiner Klasse beim Koreaner (ich war hier mindestens schon so oft koreanisch wie chinesisch essen). So unglaublich lecker <3
Fürs Wochenende hatten wir große Shoppingpläne gemacht! Am Samstag gings wieder an die Uni, da die Mensa glücklicherweise auch am Wochende auf hat, haben wir erstmal ein schönes Picknick auf der Wiese vor dem Guanghua-Gebäude gemacht.
Danach gings wie angekündigt in den Uni-Shop, denn einen Fudan-Pulli mit nach Hause zu bringen ist Pflicht! Leider hatten wir uns irgendwie ein bisschen mehr Auswahl erhofft, bzw. andere Leute mit Pullis herumlaufen sehen, die aktuell nicht im Shop angeboten wurden. Wir haben also nachgefragt und zum Glück gibt es wohl in den nächsten zwei Wochen so eine Art Kollektionswechsel und wir hoffen sehr darauf, dass unsere Traumteile dann dabei sind :3
Der nächste Punkt war mein Schirm. Ich kriege es einfach nicht auf die Reihe, mir hier drüben einen Schirm zu besorgen, denn in meinem Kopf hat sich festgesetzt, dass man für einen Schirm 10-15 RMB bezahlt, aber irgendwie sind die Verkäufer nirgendwo damit einverstanden :D
Mein dritter Handelversuch endete darin, dass die Verkäuferinnen uns schimpfend rausgeschickt haben. "Was soll denn das; wenn ihr keinen Markenschirm wollt, sucht doch woanders; das lassen wir nicht mit uns machen, blabla". Mann, die waren ganz schön sauer :D Man muss schätze ich erst ein Gespür dafür entwickeln, wo man handeln darf und wo nicht ^_^
.JPG)
Den Rest-Samstag haben wir in einem Garten nahe der Uni verbracht, der war wirklich herzallerliebst.
Er befindet sich hinter einem Krankenhaus, was bedeutet, dass dort auch mal Patienten im Schlafanzug spazieren gehen.
Am Sonntag sind wir in den vierstöckigen Forever21, das Geschäft hat mich so überfordert, dass ich es geschafft habe, in all meiner Hektik eine Bluse so in einen Reißverschluss einzuklemmen, dass man sie nur noch hätte kaputtreißen können (dabei wollte ich sie gerne haben TT_TT) und am Schluss mit genau einem Teil herausgegangen bin. Wie bei so vielen anderen Dingen auch, werde ich da nochmal hingehen und mir dann viel, viel mehr Zeit nehmen. Wir waren bis zum frühen Nachmittag dort, denn wir hatten noch eine weitere Adresse abzuklappern: einen Fake-Market. Ich weiß nicht, ob sich jeder eine genaue Vorstellung davon machen kann, aber der Name sagt ja eigentlich schon alles. Ich habe es auch versäumt, Fotos zu machen, aber es sieht in etwa aus wie auf einem Basar. Auch dieses Gebäude war wieder vierstöckig und voll mit Taschen, Schals, Schuhen, Kopfhörern und Kitsch. Ursprünglich hatte ich ja gehofft, hier meinen Schirm zu kriegen, doch der einzige Mann, der Schirme angeboten hat, hat absolut nicht mit sich handeln lassen und wollte sogar noch mehr haben als unsere anderen Schirmfreundinnen.
ABER: Ich habe es trotzdem endlich geschafft zu handeln. Ich bin so stolz auf mich :)
Und zwar gab es auch "traditionell chinesische" Artikel. Ich wollte schon die ganze Zeit einen Jadearmreif oder besser gesagt einen Armreif, der aussieht wie aus Jade. Der erste Laden bei dem ich es versucht habe, war nix. Die hat darauf beharrt, das die Stücke echt sind und gemeint, ich solle mich doch bitte nicht lächerlich machen, ihr so einen Preis anzubieten (für falsche Jade zahlt man etwa auch nur 10 RMB, wenn man es drauf hat jedenfalls). Ich bin schulterzuckend weitergezogen, denn in der Regel gibt es ein paar Stände weiter jemanden, der genau dasselbe anbietet.
Die zweite Lady war auch äußerst bemüht; hat mir gleich dutzend verschiedene Farben und Größen beigeholt und mich probieren lassen. Als ich dann nach dem Preis gefragt habe, war ihr erstes Angebot: 380 RMB. Wir alle sind natürlich sofort ausgerastet: "Viel zu teuer, geht gar nicht, das ist doch gefälscht!" Auch die hat wieder darauf beharrt, dass es echt ist, ist dann aber relativ schnell im Preis runtergegangen und war dann etwa bei 100RMB. Unser genannter Preis von 10 hat bei ihr dieselbe Reaktion ausgelöst wie zuvor:"Mach keine Witze, das kriegst du nirgendwo so günstig!" Dann hat sie sich vor mir aufgebaut und ich wollte eigentlich nur noch weg, aber sie hat darauf beharrt, dass ich ihr einen "ernsten" Preis nenne. Nachdem sie das bestimmt 10 Mal wie ein Roboter wiederholt hat, habe ich gefragt, ob 20 okay wären und siehe da! Auf einmal konnte ich bezahlen und sie war wieder nett und freundlich.
Das zweite Mal Handeln war dann schon gar nicht mehr so schlimm, nachdem ich mich erstmal warmgelaufen hatte. Eine Kappe - der Verkäufer hat erst 50 RMB vorgeschlagen; Supersonderpreis, weil ich Chinesisch verstehe, dem Briten gerade eben hat er sie für 300 verkauft. Das ist auch so eine beliebte Masche, die "Du redest ein bisschen Chinesisch, damit sind wir ja praktisch Freunde und der Preis, den ich dir mache, kann gar nicht so schlecht sein". Letztendlich habe ich auch hier 20 rausschlagen können. :)
Verzeiht diese überlange Beschreibung des Handelns, aber jetzt fühle ich mich für alles gewappnet, auch wenn ich wahrscheinlich immer noch die totale Niete bin :D
Zum Glück habe ich es aber beim Einkaufen nicht so übertrieben, wie ich es eigentlich vorhatte und kann mich jetzt mit gutem Gewissen dem Essen widmen. Ich hoffe euch demnächst mal einen Eintrag über Streetfood präsentieren zu können, denn in der Nähe der Uni gibt es zu richtigen Zeit so unglaublich viele Fressstände!
Inzwischen fängt das Wetter an, recht ungemütlich zu werden, ich leide also ein bisschen mit euch ;) Bis bald, haltet die Ohren steif!
Unter der Woche war weiter nicht mehr viel los außer einem erneuten Abendessen meiner Klasse beim Koreaner (ich war hier mindestens schon so oft koreanisch wie chinesisch essen). So unglaublich lecker <3
Fürs Wochenende hatten wir große Shoppingpläne gemacht! Am Samstag gings wieder an die Uni, da die Mensa glücklicherweise auch am Wochende auf hat, haben wir erstmal ein schönes Picknick auf der Wiese vor dem Guanghua-Gebäude gemacht.
Danach gings wie angekündigt in den Uni-Shop, denn einen Fudan-Pulli mit nach Hause zu bringen ist Pflicht! Leider hatten wir uns irgendwie ein bisschen mehr Auswahl erhofft, bzw. andere Leute mit Pullis herumlaufen sehen, die aktuell nicht im Shop angeboten wurden. Wir haben also nachgefragt und zum Glück gibt es wohl in den nächsten zwei Wochen so eine Art Kollektionswechsel und wir hoffen sehr darauf, dass unsere Traumteile dann dabei sind :3
Der nächste Punkt war mein Schirm. Ich kriege es einfach nicht auf die Reihe, mir hier drüben einen Schirm zu besorgen, denn in meinem Kopf hat sich festgesetzt, dass man für einen Schirm 10-15 RMB bezahlt, aber irgendwie sind die Verkäufer nirgendwo damit einverstanden :D
Mein dritter Handelversuch endete darin, dass die Verkäuferinnen uns schimpfend rausgeschickt haben. "Was soll denn das; wenn ihr keinen Markenschirm wollt, sucht doch woanders; das lassen wir nicht mit uns machen, blabla". Mann, die waren ganz schön sauer :D Man muss schätze ich erst ein Gespür dafür entwickeln, wo man handeln darf und wo nicht ^_^
Den Rest-Samstag haben wir in einem Garten nahe der Uni verbracht, der war wirklich herzallerliebst.
Er befindet sich hinter einem Krankenhaus, was bedeutet, dass dort auch mal Patienten im Schlafanzug spazieren gehen.
Am Sonntag sind wir in den vierstöckigen Forever21, das Geschäft hat mich so überfordert, dass ich es geschafft habe, in all meiner Hektik eine Bluse so in einen Reißverschluss einzuklemmen, dass man sie nur noch hätte kaputtreißen können (dabei wollte ich sie gerne haben TT_TT) und am Schluss mit genau einem Teil herausgegangen bin. Wie bei so vielen anderen Dingen auch, werde ich da nochmal hingehen und mir dann viel, viel mehr Zeit nehmen. Wir waren bis zum frühen Nachmittag dort, denn wir hatten noch eine weitere Adresse abzuklappern: einen Fake-Market. Ich weiß nicht, ob sich jeder eine genaue Vorstellung davon machen kann, aber der Name sagt ja eigentlich schon alles. Ich habe es auch versäumt, Fotos zu machen, aber es sieht in etwa aus wie auf einem Basar. Auch dieses Gebäude war wieder vierstöckig und voll mit Taschen, Schals, Schuhen, Kopfhörern und Kitsch. Ursprünglich hatte ich ja gehofft, hier meinen Schirm zu kriegen, doch der einzige Mann, der Schirme angeboten hat, hat absolut nicht mit sich handeln lassen und wollte sogar noch mehr haben als unsere anderen Schirmfreundinnen.
ABER: Ich habe es trotzdem endlich geschafft zu handeln. Ich bin so stolz auf mich :)
Und zwar gab es auch "traditionell chinesische" Artikel. Ich wollte schon die ganze Zeit einen Jadearmreif oder besser gesagt einen Armreif, der aussieht wie aus Jade. Der erste Laden bei dem ich es versucht habe, war nix. Die hat darauf beharrt, das die Stücke echt sind und gemeint, ich solle mich doch bitte nicht lächerlich machen, ihr so einen Preis anzubieten (für falsche Jade zahlt man etwa auch nur 10 RMB, wenn man es drauf hat jedenfalls). Ich bin schulterzuckend weitergezogen, denn in der Regel gibt es ein paar Stände weiter jemanden, der genau dasselbe anbietet.
Die zweite Lady war auch äußerst bemüht; hat mir gleich dutzend verschiedene Farben und Größen beigeholt und mich probieren lassen. Als ich dann nach dem Preis gefragt habe, war ihr erstes Angebot: 380 RMB. Wir alle sind natürlich sofort ausgerastet: "Viel zu teuer, geht gar nicht, das ist doch gefälscht!" Auch die hat wieder darauf beharrt, dass es echt ist, ist dann aber relativ schnell im Preis runtergegangen und war dann etwa bei 100RMB. Unser genannter Preis von 10 hat bei ihr dieselbe Reaktion ausgelöst wie zuvor:"Mach keine Witze, das kriegst du nirgendwo so günstig!" Dann hat sie sich vor mir aufgebaut und ich wollte eigentlich nur noch weg, aber sie hat darauf beharrt, dass ich ihr einen "ernsten" Preis nenne. Nachdem sie das bestimmt 10 Mal wie ein Roboter wiederholt hat, habe ich gefragt, ob 20 okay wären und siehe da! Auf einmal konnte ich bezahlen und sie war wieder nett und freundlich.
Das zweite Mal Handeln war dann schon gar nicht mehr so schlimm, nachdem ich mich erstmal warmgelaufen hatte. Eine Kappe - der Verkäufer hat erst 50 RMB vorgeschlagen; Supersonderpreis, weil ich Chinesisch verstehe, dem Briten gerade eben hat er sie für 300 verkauft. Das ist auch so eine beliebte Masche, die "Du redest ein bisschen Chinesisch, damit sind wir ja praktisch Freunde und der Preis, den ich dir mache, kann gar nicht so schlecht sein". Letztendlich habe ich auch hier 20 rausschlagen können. :)
Verzeiht diese überlange Beschreibung des Handelns, aber jetzt fühle ich mich für alles gewappnet, auch wenn ich wahrscheinlich immer noch die totale Niete bin :D
Zum Glück habe ich es aber beim Einkaufen nicht so übertrieben, wie ich es eigentlich vorhatte und kann mich jetzt mit gutem Gewissen dem Essen widmen. Ich hoffe euch demnächst mal einen Eintrag über Streetfood präsentieren zu können, denn in der Nähe der Uni gibt es zu richtigen Zeit so unglaublich viele Fressstände!
Inzwischen fängt das Wetter an, recht ungemütlich zu werden, ich leide also ein bisschen mit euch ;) Bis bald, haltet die Ohren steif!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen